In dem modernen kommunalen Klinikum an zwei Standorten mit insgesamt 350 Planbetten werden die Patientinnen und Patienten im ambulanten und stationären Bereich versorgt.
Die Medizinische Klinik 1 (Notaufnahme und internistische Intensivmedizin) und Medizinische Klinik 2 (Kardiologie und Angiologie) versorgen im Jahr rund 13.200 Patienten. Als anerkannte Chest-Pain-Unit sind wird DGK-zertifiziert und aufgrund steigender Untersuchungszahlen wird aktuell ein zweiter Herzkatheter-Messplatz geplant.
Invasiv und nicht-invasiv stehen sämtliche Untersuchungsgeräte und -techniken zur Verfügung, die für eine optimale medizinische Betreuung erforderlich sind. Die Kliniken sind komplett digitalisiert.
Darüber besteht eine Ambulante Ermächtigung für fachärztlich kardiologisch-angiologische Leistungen und eine kardiologische Vertretung im eigenen MVZ.
- Herzkatheter Labor – Indikationsstellung, Untersuchungen und therapeutische Maßnahmen
- Weiterentwicklung der Abteilung im Bereich der Kardiologie
- Teilnahme am Rufdienst
- Unterstützung in der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten
- Linksherz- und Rechtsherzkatheteruntersuchungen inkl. PTCA und Implantation von Gefäßstützen mit Notfalleingriffen; erweiterte Diagnostik mittels FFR-Messung und intravaskulärem Ultraschall (IVUS); erweiterte Therapie mittels Impella-System, invasiver Hypothermie oder Laser-Angioplastie (ELCA)
- Implantation von Eventrecordern, Herzschrittmachern und Defibrillatoren einschließlich biventrikulärer Systeme zur Behandlung der Herzinsuffizienz
- Invasive Angiologie einschließlich PTA/Stenting der gesamten oberen und unteren Extremitäten (inkl. Dialyse-Shunt-Behandlung), Komplex-Rekonstruktionen in Hybrid-Technik (mit der Abteilung für Gefäß-Chirurgie)
- Facharztanerkennung Innere Medizin und Kardiologie
- Invasive Erfahrungen im Herzkatheter-Labor
- Verantwortungsbewusste und patientenbezogene Arbeitsweise
- Soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Verantwortungsvolles und selbstständiges Arbeiten mit Freiraum für Eigeninitiative
- Eine zuverlässig geregelte Arbeitszeit durch ein hohes elektives Patientenaufkommen
- Moderne medizintechnische Ausstattung
- Ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld in einem professionellen Team mit sehr guter interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Eine attraktive Vergütung und betriebliche Altersversorgung
- Unterstützung bei externen Weiterbildungen
